Discussion:
[FOSSGIS-Talk] Nächster Nachbar Analyse
Alexander Feemers
2015-03-30 08:35:04 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage zu einem Punktlayer mit 64 Punkten.

Ich habe unter:

„Vektor“ –

„Analysewerkzeuge“

die „Nächster Nachbar Analyse“ durchgeführt.



In den Ergebnissen bekomme ich „Z-Score:-7.45678023663“ angezeigt, ohne dass
ich finde, wofür dieser Wert genau steht. Kann mir jemand einen Hinweis
geben?



Mit freundlichen Grüßen



Alexander Feemers



--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2015 in Salzburg
8.-10. Juli, Universität Salzburg
http://www.agit.at

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
u***@posteo.de
2015-03-30 10:18:02 UTC
Permalink
Guten Tag,

das ist wohl ein statistschisches Maß dafür, wie stark zufällig oder
auch eher geclustert die Punkte verteilt sind. Im ESRI-Kontext wird das
so erklärt:
http://resources.arcgis.com/en/help/main/10.1/index.html#/How_Average_Nearest_Neighbor_works/005p0000000p000000/
. Was QGIS da im Einzelnen genau macht, vermag ich allerdings nicht zu
sagen.

Gruß
Uwe
Post by Alexander Feemers
Hallo Leute,
ich habe eine kurze Frage zu einem Punktlayer mit 64 Punkten.
„Vektor“ –
„Analysewerkzeuge“
die „Nächster Nachbar Analyse“ durchgeführt.
In den Ergebnissen bekomme ich „Z-Score:-7.45678023663“ angezeigt, ohne
dass
ich finde, wofür dieser Wert genau steht. Kann mir jemand einen Hinweis
geben?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Feemers
--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2015 in Salzburg
8.-10. Juli, Universität Salzburg
http://www.agit.at
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2015 in Salzburg
8.-10. Juli, Universität Salzburg
http://www.agit.at

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Daniel Kelm
2015-03-30 20:41:20 UTC
Permalink
Hallo Alexander und Liste,

also das Verfahren Nearest Neighbor dient erstmal grundlegend der Aussage,
ob es Gruppen (von Punkten) gibt, die entweder stark zerstreut (dispersed)
oder gehäuft (clustered) vorliegen. Das Ergebnis daraus ist unter anderem
der Z-Score, aber auch die Observed mean distance und expected mean
distance. Diese Werte brauchst du, um den Wert für deine Aussagenprüfung zu
berechnen. Dieser wird dann mit einer Standardnormalverteilung verglichen.
Um den Vergleichswert herauszufinden, gibt es eine Tabelle, siehe
Wikipedia: Tabelle Standardnormalverteilung
<http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_Standardnormalverteilung>. Der Wert
den du aus der Tabelle ablesen musst, ist abhängig von dem
Signifikanzniveau, mit dem du arbeiten willst. Je nachdem lehnst du deine
Behauptung ab, oder kannst sie als wahr/angenommen/erfüllt betrachten.

Guck dir mal das Freeware-Programm Crimestat
<http://www.icpsr.umich.edu/CrimeStat/> an. Dazu gibt es auch ein Handbuch,
wo das Verfahren nochmal etwas erklärt wird. Das hört sich jetzt vielleicht
schwierig an, ist aber im Endeffekt ganz einfach. Ich habe aber selbst noch
nie diese Funktion in QGIS genutzt, deswegen kann ich dir nicht genau
sagen, welche Werte du noch so erhälst.

Grüße,
Daniel Kelm
Post by Alexander Feemers
Hallo Leute,
ich habe eine kurze Frage zu einem Punktlayer mit 64 Punkten.
„Vektor“ –
„Analysewerkzeuge“
die „Nächster Nachbar Analyse“ durchgeführt.
In den Ergebnissen bekomme ich „Z-Score:-7.45678023663“ angezeigt, ohne
dass
ich finde, wofür dieser Wert genau steht. Kann mir jemand einen Hinweis
geben?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Feemers
--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2015 in Salzburg
8.-10. Juli, Universität Salzburg
http://www.agit.at
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2015 in Salzburg
8.-10. Juli, Universität Salzburg
http://www.agit.at

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...