Discussion:
[FOSSGIS-Talk] Baugrube - Aushub berechnen
Klaus Meyer
9 years ago
Permalink
Moin Moin,

ich möchte mir gerne das Volumen einer Baugrube ausgeben lassen.

Im Gelände wurde die Baugrube (Böschungsober- u. unterkanten) lage u. höhenrichtig vermessen.
D. h. ich habe die Vermessungspunkte in QGIS dargestellt.

Wie geht man nun weiter vor?

Vielen Dank schon mal....

LG Klaus
Dr. Lüpkes
Sachverständige GbR
Dieselstraße 18
D-49716 Meppen

Tel: +49 (5931) 912620
Fax: +49 (5931) 86540
E-Mail: ***@dr-luepkes.de<mailto:***@dr-luepkes.de>

Gesellschafter: Dr. rer. nat. Karl-Heinz Lüpkes, Dipl.-Ing (FH) Michael Lüpkes
--
....................................................................
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Dr. Mona Wueleheu
9 years ago
Permalink
Hallo Klaus,

wenn ich sowas rauskriegen sollte, würde ich es mit GRASS angehen.
Möglicherweise - Liste hier weiterhin gefragt - gibt es da auch
spezielle QGIS-Werkzeuge (die ich allerdings momentan nicht kenne) ...?

Angenommen Du hast:

ein Punkt-Shape O Böschungsoberkante
ein Punkt-Shape OU Böschungsoberkante +Böschungsunterkante

Grundidee Vorgehen in GRASS dann (etwa):

O und OU in GRASS importieren
mit g.region den Untersuchungsbereich auf O einschränken und sinnvolle
Rasterauflösung einstellen
mit v.to.rast aus O ein DGM-Raster VORHER ohne Baugrube und aus OU ein
DGM-Raster NACHHER mit Baugrube erzeugen
mit r.mask den Untersuchungsraum auf O einschränken
mit r.mapcalc VOLUMINA = VORHER<minus> NACHER zellweise bestimmen
gesuchtes Volumen = Summe über alle VOLUMINA <mal>
g.region-Zellflächengröße

Ich weiß: das ist nur ein grobe skizziertes Rezept für einen
"Durchmarsch zu Fuß"...

Mit Gruß
Mona
...
--
....................................................................
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...