Discussion:
[FOSSGIS-Talk] QGIS: Wie korrekt Deinstallieren und Neuinstallieren? .dll-Fehlermeldung
Julian Schall
2014-07-29 07:28:35 UTC
Permalink
Hallo an alle,



aufgrund eines Problems mit QGIS möchte ich das Programm gerne
deinstallieren und neu installieren. Ich hatte das Programm (QGIS 2.2) über
das Standalone-Setup installiert und anschließend über den OSGEO4W-Installer
verschiedenes hinzugefügt (Bibliotheken, Qt4-Creator, u.v.m.). Sowohl die
Deinstallation über c:\Programme\QGIS Valmiera\Uninstall QGIS.exe mit
anschließender Neuinstallation über OSGEO4W-Installer, als auch
Deinstallation aller Komponenten (inklusive Löschen von …\Benutzer\.qgis)
über OSGEO4W und Neuinstallation nur von QGIS 2.2 (nichts zusätzlich, mit
Ausnahme der erforderlichen Abhängigkeiten) führen beim Start von QGIS zu
folgender Fehlermeldung:


qgis-bin.exe – Einsprungpunkt nicht gefunden

Der Prozedureinsprungpunkt„?***@QgsVektorLayer@@UEAAXXZ“
wurde in der DLL „qgis_core.dll“ nicht gefunden.



Ich hatte das Problem auf einem anderen PC früher schon einmal (WinXP).
Durch rumprobieren mit der .dll war damals das Ende vom Lied, dass der PC
komplett neu aufgesetzt werden musste.

System jetzt: Win7Professional (64 bit)


Wie kann man denn QGIS komplett deinstallieren und neuinstallieren, ohne den
PC zu zerstören?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Beste Grüße



Julian
Thomas Kastler
2014-07-29 09:38:05 UTC
Permalink
Hallo Julian,

nee, da braucht man Windows nicht neu zu installieren. Es handelt sich
dabei "nur" um einen Konflikt durch DLLs mit gleichem Namen. Suche nach
Dupikaten der DLLs in den Windows-Systemordnern, eine Datei dann jeweils
einfach umbenennen z.B. Qt.Core4.dll in Qt.Core4.dll.bak. Schau auch ins
versteckte Verzeichnis C:\Windows\SysWOW64\.

Das sollte eigentlich helfen.

Viele Grüße
Thomas
Post by Julian Schall
Hallo an alle,
aufgrund eines Problems mit QGIS möchte ich das Programm gerne
deinstallieren und neu installieren. Ich hatte das Programm (QGIS 2.2) über
das Standalone-Setup installiert und anschließend über den OSGEO4W-Installer
verschiedenes hinzugefügt (Bibliotheken, Qt4-Creator, u.v.m.). Sowohl die
Deinstallation über c:\Programme\QGIS Valmiera\Uninstall QGIS.exe mit
anschließender Neuinstallation über OSGEO4W-Installer, als auch
Deinstallation aller Komponenten (inklusive Löschen von …\Benutzer\.qgis)
über OSGEO4W und Neuinstallation nur von QGIS 2.2 (nichts zusätzlich, mit
Ausnahme der erforderlichen Abhängigkeiten) führen beim Start von QGIS zu
qgis-bin.exe – Einsprungpunkt nicht gefunden
wurde in der DLL „qgis_core.dll“ nicht gefunden.
Ich hatte das Problem auf einem anderen PC früher schon einmal (WinXP).
Durch rumprobieren mit der .dll war damals das Ende vom Lied, dass der PC
komplett neu aufgesetzt werden musste.
System jetzt: Win7Professional (64 bit)
Wie kann man denn QGIS komplett deinstallieren und neuinstallieren, ohne den
PC zu zerstören?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Julian
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
Julian Schall
2014-07-29 10:39:39 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort.
Ich finde in den 3 Ordnern c:\Windows\system, c:\Windows\system32 und
c:\Windows\SysWOW64 keine einzige .dll mit der Suche nach "qgis", "qt",
"core".
Versteckt Ordner einblenden ist aktiviert.

Auch die Suche im Ordner c:\Windows nach "qgis" oder "qt" blieb erfolglos.

Entsprechende .dll's finde ich nur unter c:\OSGeo4W\...

Julian


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Thomas Kastler [mailto:***@uos.de]
Gesendet: Dienstag, 29. Juli 2014 11:38
An: Julian Schall;
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: Wie korrekt Deinstallieren und
Neuinstallieren? .dll-Fehlermeldung

Hallo Julian,

nee, da braucht man Windows nicht neu zu installieren. Es handelt sich dabei
"nur" um einen Konflikt durch DLLs mit gleichem Namen. Suche nach Dupikaten
der DLLs in den Windows-Systemordnern, eine Datei dann jeweils einfach
umbenennen z.B. Qt.Core4.dll in Qt.Core4.dll.bak. Schau auch ins versteckte
Verzeichnis C:\Windows\SysWOW64\.

Das sollte eigentlich helfen.

Viele Grüße
Thomas
Post by Julian Schall
Hallo an alle,
aufgrund eines Problems mit QGIS möchte ich das Programm gerne
deinstallieren und neu installieren. Ich hatte das Programm (QGIS 2.2)
über das Standalone-Setup installiert und anschließend über den
OSGEO4W-Installer verschiedenes hinzugefügt (Bibliotheken,
Qt4-Creator, u.v.m.). Sowohl die Deinstallation über c:\Programme\QGIS
Valmiera\Uninstall QGIS.exe mit anschließender Neuinstallation über
OSGEO4W-Installer, als auch Deinstallation aller Komponenten
(inklusive Löschen von …\Benutzer\.qgis) über OSGEO4W und
Neuinstallation nur von QGIS 2.2 (nichts zusätzlich, mit Ausnahme der
erforderlichen Abhängigkeiten) führen beim Start von QGIS zu folgender
qgis-bin.exe – Einsprungpunkt nicht gefunden
Der
wurde in der DLL „qgis_core.dll“ nicht gefunden.
Ich hatte das Problem auf einem anderen PC früher schon einmal (WinXP).
Durch rumprobieren mit der .dll war damals das Ende vom Lied, dass der
PC komplett neu aufgesetzt werden musste.
System jetzt: Win7Professional (64 bit)
Wie kann man denn QGIS komplett deinstallieren und neuinstallieren,
ohne den PC zu zerstören?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Julian
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
Jürgen E. Fischer
2014-07-29 13:53:43 UTC
Permalink
Moin Julian,
Post by Julian Schall
Auch die Suche im Ordner c:\Windows nach "qgis" oder "qt" blieb erfolglos.
Es muß auch nicht unbedingt eine QGIS oder Qt DLL sein. Das ist auch eher
selten. Meist sind es Dinge wie SSL (libeay32.dll, ssleay32.dll) , libpq.dll
oder andere breiter verwendetete DLLs, die querliegen und von irgendeiner
anderen Software in system32 abgelegt wurden.

Leider blockieren gleichbenannte DLLs in system32, die entsprechenden DLLs im
PATH, die Fehlermeldung enthält nur den Namen der DLL, die die blockierte
Version der anderen DLL bräuchte und hat keine Information zur eigentlichen
DLL, die das Problem verursacht.

Mit Dependency Walker[1] kannst Du heraus finden welche DLLs qgis_core.dll
braucht und welche vielleicht aus system32 statt dem QGIS/OSGeo4W bin geladen
wird.


Jürgen

[1] http://www.dependencywalker.com/
--
Jürgen E. Fischer norBIT GmbH Tel. +49-4931-918175-31
Dipl.-Inf. (FH) Rheinstraße 13 Fax. +49-4931-918175-50
Software Engineer D-26506 Norden http://www.norbit.de
QGIS release manager (PSC) Germany IRC: jef on FreeNode
--
norBIT Gesellschaft fuer Unternehmensberatung und Informationssysteme mbH
Rheinstrasse 13, 26506 Norden
GF: Jelto Buurman, HR: Amtsgericht Emden, HRB 5502
Julian Schall
2014-07-29 15:06:23 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

danke für die Info, ich werde es mit dem Dependency Walker versuchen.
Mittlerweile bin ich sehr sicher, dass es kein Fehlverhalten von mir ist,
sondern am OSGEO4W-Installer liegt.
Ich habe mal versuchsweise einen alten PC platt gemacht und XP neu
installiert. Dann via OSGEO4W-Installer-->Fortgeschrittene Installation nur
QGIS 2.2 Desktop ausgewählt und die entsprechenden Abhängigkeiten.
Erster Start von QGIS bringt dann gleich die .dll Fehlermeldung.
Kann denn jemand versuchen das zu reproduzieren bzw. ein Ticket dazu
aufmachen. Evtl. liegt es daran, dass im Zuge der Umstellung auf QGIS 2.4
nun irgendwas nicht mehr passt.

Mehr als den PC komplett neu aufzusetzen kann ich wirklich nicht machen,
trotzdem klappt es nicht, daraus schließe ich, dass es nur an der
Installation liegen kann.

Gruß

Julian

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fossgis-talk-liste-***@fossgis.de
[mailto:fossgis-talk-liste-***@fossgis.de] Im Auftrag von Jürgen E.
Fischer
Gesendet: Dienstag, 29. Juli 2014 15:54
An: Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: Wie korrekt Deinstallieren und
Neuinstallieren? .dll-Fehlermeldung

Moin Julian,
Post by Julian Schall
Auch die Suche im Ordner c:\Windows nach "qgis" oder "qt" blieb erfolglos.
Es muß auch nicht unbedingt eine QGIS oder Qt DLL sein. Das ist auch eher
selten. Meist sind es Dinge wie SSL (libeay32.dll, ssleay32.dll) ,
libpq.dll oder andere breiter verwendetete DLLs, die querliegen und von
irgendeiner anderen Software in system32 abgelegt wurden.

Leider blockieren gleichbenannte DLLs in system32, die entsprechenden DLLs
im PATH, die Fehlermeldung enthält nur den Namen der DLL, die die blockierte
Version der anderen DLL bräuchte und hat keine Information zur eigentlichen
DLL, die das Problem verursacht.

Mit Dependency Walker[1] kannst Du heraus finden welche DLLs qgis_core.dll
braucht und welche vielleicht aus system32 statt dem QGIS/OSGeo4W bin
geladen wird.


Jürgen

[1] http://www.dependencywalker.com/
--
Jürgen E. Fischer norBIT GmbH Tel. +49-4931-918175-31
Dipl.-Inf. (FH) Rheinstraße 13 Fax. +49-4931-918175-50
Software Engineer D-26506 Norden http://www.norbit.de
QGIS release manager (PSC) Germany IRC: jef on FreeNode


--
norBIT Gesellschaft fuer Unternehmensberatung und Informationssysteme mbH
Rheinstrasse 13, 26506 Norden
GF: Jelto Buurman, HR: Amtsgericht Emden, HRB 5502

--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Jürgen E. Fischer
2014-07-29 16:13:50 UTC
Permalink
Moin Julian,
Post by Julian Schall
Ich habe mal versuchsweise einen alten PC platt gemacht und XP neu
installiert. Dann via OSGEO4W-Installer-->Fortgeschrittene Installation nur
QGIS 2.2 Desktop ausgewählt und die entsprechenden Abhängigkeiten.
Zum Installieren eine alten Version würde ich einen alten Standalone-Installer
nehmen.
Post by Julian Schall
Evtl. liegt es daran, dass im Zuge der Umstellung auf QGIS 2.4 nun irgendwas
nicht mehr passt.
Genau - das könnte sein - vermutlich mußt Du auch von anderen Paketen die
passenden ältere Versionen installieren. Die Fehlermeldung deutet eigentlich
auch nicht auf eine Problem mit system32 hin (ausschließen kann man das aber
auch nicht).


Jürgen
--
Jürgen E. Fischer norBIT GmbH Tel. +49-4931-918175-31
Dipl.-Inf. (FH) Rheinstraße 13 Fax. +49-4931-918175-50
Software Engineer D-26506 Norden http://www.norbit.de
QGIS release manager (PSC) Germany IRC: jef on FreeNode
--
norBIT Gesellschaft fuer Unternehmensberatung und Informationssysteme mbH
Rheinstrasse 13, 26506 Norden
GF: Jelto Buurman, HR: Amtsgericht Emden, HRB 5502
Loading...