Discussion:
[FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
d***@web.de
2012-07-20 11:30:26 UTC
Permalink
Hallo Liste,

gibt es mit QGIS die Möglichkeit, den Kartenausschnitt innerhalb
von vorgegebenen Grenzen automatisch zu verschieben und
davon jeweils einen Screenshot zu erstellen?

Ich möchte von einem WMS-Dienst, der nur in kleinen Maßstabsbereichen
(ca. 1:1500) die mich interessieren Details anzeigt, ein größeres
Gebiet (ca. 1:20.000) offline via Screenshots (Datei -> Bild speichern)
abbilden. Ich erzeuge damit quasi Kacheln.

Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist und
dann jeweils den Screenshot erstellen und einen Dateinamen
vergeben.

Hat jemand eine Idee, wie man diesen Ablauf automatisieren kann?

Grüße sendet Lars
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
Andreas Neumann
2012-07-20 11:52:30 UTC
Permalink
Hallo lars,

Im aktuellen master trunk gibt es die Möglichkeit einen Rasterlayer in ein anderes Format zu speichern - mit Pyramiden.

So kann man u.a. auch einen WMS lokal z.b in ein geotiff speichern.

Das feature ist ziemlich neu. Habs selber noch nicht ausprobiert.

Auf welchem OS bist du? Falls Windows kannst du unter OSGEO4W qgis-dev installieren. Unter Linux solltest du von Source kompilieren.

Alternativ könntest du auch ein Python Script mit GDAL schreiben.

Gruss Andreas
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.



***@web.de schrieb:

Hallo Liste,

gibt es mit QGIS die Möglichkeit, den Kartenausschnitt innerhalb
von vorgegebenen Grenzen automatisch zu verschieben und
davon jeweils einen Screenshot zu erstellen?

Ich möchte von einem WMS-Dienst, der nur in kleinen Maßstabsbereichen
(ca. 1:1500) die mich interessieren Details anzeigt, ein größeres
Gebiet (ca. 1:20.000) offline via Screenshots (Datei -> Bild speichern)
abbilden. Ich erzeuge damit quasi Kacheln.

Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist und
dann jeweils den Screenshot erstellen und einen Dateinamen
vergeben.

Hat jemand eine Idee, wie man diesen Ablauf automatisieren kann?

Grüße sendet Lars
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/

_____________________________________________

FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20120720/b5
Martin Mainzer
2012-07-20 12:04:28 UTC
Permalink
Hallo Lars,

wie es in QGIS geht weiß ich nicht, aber in GRASS ist mittels r.in.wms
(http://grass.fbk.eu/grass64/manuals/html64_user/r.in.wms.html) genau
das automatisiert möglich, was Du suchst.

Gruß,
Martin
Post by d***@web.de
Hallo Liste,
gibt es mit QGIS die Möglichkeit, den Kartenausschnitt innerhalb
von vorgegebenen Grenzen automatisch zu verschieben und
davon jeweils einen Screenshot zu erstellen?
Ich möchte von einem WMS-Dienst, der nur in kleinen Maßstabsbereichen
(ca. 1:1500) die mich interessieren Details anzeigt, ein größeres
Gebiet (ca. 1:20.000) offline via Screenshots (Datei -> Bild speichern)
abbilden. Ich erzeuge damit quasi Kacheln.
Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist und
dann jeweils den Screenshot erstellen und einen Dateinamen
vergeben.
Hat jemand eine Idee, wie man diesen Ablauf automatisieren kann?
Grüße sendet Lars
spatialjoe
2012-07-20 11:58:26 UTC
Permalink
Hi Lars,
Post by d***@web.de
Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist
Dafür könnte man sich ja auch ein "Polygongitter" als shapefile anlegen und
dann jeweils auf ein Polygon zoomen (QGIS 1.7.4: Vektor->
Forschungswerkzeuge-> Vektorraster anlegen).

Grüße,

Johannes



--
View this message in context: http://osgeo-org.1560.n6.nabble.com/FOSSGIS-Talk-QGIS-Auto-Pan-Screenshots-tp4989602p4989614.html
Sent from the FOSSGIS-Talk mailing list archive at Nabble.com.
d***@web.de
2012-07-20 14:27:13 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

das klingt ja gut, wenn man WMS-Raster pyramidisieren könnte.

Als Endanwender (Win7) weiß ich bloß nicht, was ein master trunk ist.
Ist das OSGEO4W genau das?

Scripte schreiben kann ich leider auch nicht.

Ein Kollege meinte, ich könne einmal einen Windows-Makro-Rekorder
ausprobieren.

G s Lars


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Freitag, 20 Juli 2012 um 13:52:30 Uhr
Von: "Andreas Neumann" <***@carto.net>
An: ***@web.de,fossgis-talk-***@fossgis.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hallo lars,

Im aktuellen master trunk gibt es die Möglichkeit einen Rasterlayer in ein anderes Format zu speichern - mit Pyramiden.

So kann man u.a. auch einen WMS lokal z.b in ein geotiff speichern.

Das feature ist ziemlich neu. Habs selber noch nicht ausprobiert.

Auf welchem OS bist du? Falls Windows kannst du unter OSGEO4W qgis-dev installieren. Unter Linux solltest du von Source kompilieren.

Alternativ könntest du auch ein Python Script mit GDAL schreiben.

Gruss Andreas
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.



***@web.de schrieb:

Hallo Liste,

gibt es mit QGIS die Möglichkeit, den Kartenausschnitt innerhalb
von vorgegebenen Grenzen automatisch zu verschieben und
davon jeweils einen Screenshot zu erstellen?

Ich möchte von einem WMS-Dienst, der nur in kleinen Maßstabsbereichen
(ca. 1:1500) die mich interessieren Details anzeigt, ein größeres
Gebiet (ca. 1:20.000) offline via Screenshots (Datei -> Bild speichern)
abbilden. Ich erzeuge damit quasi Kacheln.

Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist und
dann jeweils den Screenshot erstellen und einen Dateinamen
vergeben.

Hat jemand eine Idee, wie man diesen Ablauf automatisieren kann?

Grüße sendet Lars
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/

_____________________________________________

FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
d***@web.de
2012-07-20 15:11:43 UTC
Permalink
Hallo Johannes,

Deinen Vorschlag hatte ich auch schon einmal probiert.
Auch das ist letztlich noch mit sehr viel Handarbeit verbunden.

G s Lars


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Freitag, 20 Juli 2012 um 13:58:26 Uhr
Von: spatialjoe <***@googlemail.com>
An: fossgis-talk-***@fossgis.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hi Lars,
Post by d***@web.de
Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist
Dafür könnte man sich ja auch ein "Polygongitter" als shapefile anlegen und
dann jeweils auf ein Polygon zoomen (QGIS 1.7.4: Vektor->
Forschungswerkzeuge-> Vektorraster anlegen).

Grüße,

Johannes



--
View this message in context: http://osgeo-org.1560.n6.nabble.com/FOSSGIS-Talk-QGIS-Auto-Pan-Screenshots-tp4989602p4989614.html
Sent from the FOSSGIS-Talk mailing list archive at Nabble.com.
_______________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
d***@web.de
2012-07-20 15:14:43 UTC
Permalink
... es scheint, ich habe mich vor Jahren für das "falsche"
GIS-Programm (QGIS) entschieden: von GRASS habe ich
schon viel gutes gehört, aber ich komme mit diesem
Programm einfach nicht klar... :(

G s Lars


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Freitag, 20 Juli 2012 um 14:04:28 Uhr
Von: "Martin Mainzer" <***@gmx.de>
An: fossgis-talk-***@fossgis.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hallo Lars,

wie es in QGIS geht weiß ich nicht, aber in GRASS ist mittels r.in.wms
(http://grass.fbk.eu/grass64/manuals/html64_user/r.in.wms.html) genau
das automatisiert möglich, was Du suchst.

Gruß,
Martin
Post by d***@web.de
Hallo Liste,
gibt es mit QGIS die Möglichkeit, den Kartenausschnitt innerhalb
von vorgegebenen Grenzen automatisch zu verschieben und
davon jeweils einen Screenshot zu erstellen?
Ich möchte von einem WMS-Dienst, der nur in kleinen Maßstabsbereichen
(ca. 1:1500) die mich interessieren Details anzeigt, ein größeres
Gebiet (ca. 1:20.000) offline via Screenshots (Datei -> Bild speichern)
abbilden. Ich erzeuge damit quasi Kacheln.
Dazu muß ich aber händisch immer wieder den Kartenausschnitt
verschieben, was sehr mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist und
dann jeweils den Screenshot erstellen und einen Dateinamen
vergeben.
Hat jemand eine Idee, wie man diesen Ablauf automatisieren kann?
Grüße sendet Lars
_______________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
Markus Neteler
2012-07-20 16:03:04 UTC
Permalink
Post by d***@web.de
... es scheint, ich habe mich vor Jahren für das "falsche"
GIS-Programm (QGIS) entschieden: von GRASS habe ich
schon viel gutes gehört, aber ich komme mit diesem
Programm einfach nicht klar... :(
Kann man helfen? Was geht denn nicht?

Ein Einfuehrungskurs ist hier:
http://geostat-course.org/Topic_NetelerMetz_2011
--> unten auf der Seite --> PDF + Daten

ciao
Markus
d***@web.de
2012-07-23 14:58:51 UTC
Permalink
Hallo Markus,

habe GRASS 6.4.2 für Windows installiert. Beim Versuch, einen WMS-Dienst
einzuladen (Datei -> Importiere Rasterdaten -> WMS-Import), erscheint
die Fehlermeldung:

which: wget: unknown command
which: xml2: unknown command

GRASS_INFO_WARNING(3320,1): the 'xml2' program was not found.
Proceeding with internal XML parsing which may not be as reliable.
GRASS_INFO_END(3320,1)

Was nun?

G s Lars


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Freitag, 20 Juli 2012 um 18:03:04 Uhr
Von: "Markus Neteler" <***@osgeo.org>
An: ***@web.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Post by d***@web.de
... es scheint, ich habe mich vor Jahren für das "falsche"
GIS-Programm (QGIS) entschieden: von GRASS habe ich
schon viel gutes gehört, aber ich komme mit diesem
Programm einfach nicht klar... :(
Kann man helfen? Was geht denn nicht?

Ein Einfuehrungskurs ist hier:
http://geostat-course.org/Topic_NetelerMetz_2011
--> unten auf der Seite --> PDF + Daten

ciao
Markus
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
Markus Neteler
2012-07-23 20:10:41 UTC
Permalink
Hallo Lars,
Post by d***@web.de
Hallo Markus,
habe GRASS 6.4.2 für Windows installiert. Beim Versuch, einen WMS-Dienst
einzuladen (Datei -> Importiere Rasterdaten -> WMS-Import), erscheint
which: wget: unknown command
which: xml2: unknown command
Das sind zwei Pakete, die im OSGeo4W Installer
mitgeliefert werden (sicherlich sind sie auch in der
winGRASS standalone Version mit drin).
Sie muessen also nachinstalliert werden.

Gruesse
Markus
d***@web.de
2012-07-24 12:02:58 UTC
Permalink
Hallo Markus,

ich komme leider nicht mehr klar. Habe zwar den
OSGeo4W-Installer runtergeladen, doch wo finde ich diese
Pakete?

Habe alternativ die Desktop-Schnellinstallation von GRASS
versucht: gleiche Fehlermeldung beim Verbinden mit WMS...

G s Lars


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Montag, 23 Juli 2012 um 22:10:41 Uhr
Von: "Markus Neteler" <***@osgeo.org>
An: ***@web.de
Betreff: Re: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hallo Lars,
Post by d***@web.de
Hallo Markus,
habe GRASS 6.4.2 für Windows installiert. Beim Versuch, einen WMS-Dienst
einzuladen (Datei -> Importiere Rasterdaten -> WMS-Import), erscheint
which: wget: unknown command
which: xml2: unknown command
Das sind zwei Pakete, die im OSGeo4W Installer
mitgeliefert werden (sicherlich sind sie auch in der
winGRASS standalone Version mit drin).
Sie muessen also nachinstalliert werden.

Gruesse
Markus
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
d***@web.de
2012-07-25 19:42:29 UTC
Permalink
Danke für Eure Mühen, mir zu helfen!

Frage: kann ich nicht auch mit dem GRASS-Plugin von QGIS den
r.in.wms-Befehl auslösen? Dann weiß ich zwar immer noch nicht, wie ich
von einem ca. 10x20 km² großen Gebiet kleine 1x2 km² große Einzelbilder
(jgp's oder tiff's mit jeweiliger Georef-Textdatei) erstellen kann, aber
ich brauche mit jetzt nicht auch noch mit einem "gebrochenen" GRASS
standalone auseinanderzusetzen.

G s Lars
Hallo Markus, Hallo Lars,
bei der der Desktop-Schnellinstallation des osgeo4w-Installers sollten
bei der Installation von WinGrass6.4.2 eigentlich auch abhängigen
Pakete installiert werden (daher auch im WinGrass-Standalone-Installer
vorhanden).
Wenn nicht, dann unter "Fortgeschrittene Installation" => "Libs"
nachsehen, ob curl und libxml2 installiert sind bzw. zum Download
aktivieren.
r.in.wms kann mit curl bzw. wget arbeiten, wget wird aber im
osgeo4w-framework nicht mitgeliefert, dafür aber halt curl. also ist
die fehlermeldung bzgl. wget einfach zu ignorieren.
Soweit ich mich aber richtig erinnere, ist derzeit r.in.wms in
http://trac.osgeo.org/grass/ticket/820
testing welcome .... :o)
LG
Helli
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 25 Jul 2012 16:48:56 +0200
Betreff: Re: Re: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hallo Helmut,
hast Du einen Tipp auf Lager fuer Lars (WMS) - ich habe kein
Windows...
Besten Dank
Markus
Post by d***@web.de
Hallo Markus,
ich komme leider nicht mehr klar. Habe zwar den
OSGeo4W-Installer runtergeladen, doch wo finde ich diese
Pakete?
Habe alternativ die Desktop-Schnellinstallation von GRASS
versucht: gleiche Fehlermeldung beim Verbinden mit WMS...
G s Lars
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Montag, 23 Juli 2012 um 22:10:41 Uhr
Betreff: Re: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Auto Pan + Screenshots
Hallo Lars,
Post by d***@web.de
Hallo Markus,
habe GRASS 6.4.2 für Windows installiert. Beim Versuch, einen
WMS-Dienst
Post by d***@web.de
Post by d***@web.de
einzuladen (Datei -> Importiere Rasterdaten -> WMS-Import), erscheint
which: wget: unknown command
which: xml2: unknown command
Das sind zwei Pakete, die im OSGeo4W Installer
mitgeliefert werden (sicherlich sind sie auch in der
winGRASS standalone Version mit drin).
Sie muessen also nachinstalliert werden.
Gruesse
Markus
--
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für
iPhone und Android.
Post by d***@web.de
https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/
--
.... . .__.. .__.. ..
helmut kudrnovsky
internet: www.alectoria.at www.myricaria.org
skype: helmut.kudrnovsky
biology - on stage! 400 seconds of life - 22.11.2012 - join the event!
www.alumni.ac.at/biologie
O< ascii ribbon campaign - stop html mail - www.asciiribbon.org
Loading...