Discussion:
[FOSSGIS-Talk] Generieren eines Rechtecks
Eckhard Schmidt
2016-08-30 12:14:21 UTC
Permalink
Hallo,

drei Fragen (QGIS 2.16):

1) ich will einen neues Polygon-Layer anlegen, und dabei will ich ein
Rechteck generieren. Gibt es dazu ein Werkzeug, mit dem ich ein Rechteck
erzeugen kann? (habe leider keins gefunden). Ist vielleicht eines unter
den nicht installierten Erweiterungen? Mit "Objekt hinzufügen" und vier
einzelnen Eckpunkten nach Augenmaß wird es kein exaktes Rechteck.

2) angenommen, ich hätte jetzt ein Rechteck - gibt es dann auch eine
Möglichkeit, es zu beabeiten? (wobei es aber ein Rechteck bleiben und
nicht schiefwinklig werden soll). Mit dem Knoten-Bearbeitungswerkzeug
wäre letzteres sicher möglich, aber dann ist es wahrscheinlich kein
Rechteck mehr.

3) was muss ich beim Generieren eines Vektorlayers im Fenster
"Objektattribute" eingeben? Es erscheint das leere Feld "id". Ist es für
einen festgelegten Zweck gedacht? Oder kann ich es für meine
Objektbenennung frei verwenden?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

Gruß,
Eckhard
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Mona Wueleheu
2016-08-30 16:58:39 UTC
Permalink
Hallo Eckhard,

das QGIS-Plugin CADDigitize hat ein Werkzeug, mit dem man auf
verschiedene Arten und Weisen in bestehende Layer Rechtecke
reindigitalisieren koennen soll.


Verehrte Liste,

angeregt von Eckhards Frage wollte ich das ausprobieren. Dabei stiess
ich staendig auf einen Fehler mit unten zitierter Meldung.

Worauf weist

AttributeError: 'QgsMapCanvas' object has no attribute 'mapSettings'

hin? Ich hatte dem Layer und auch dem Canvas ganz ausdruecklich das
gleiche Geobezugssystem zugewiesen ...


Mit bestem Gruss
Mona

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
An error has occured while executing Python code:

Traceback (most recent call last):
File
"/home/drmonawueleheu/.qgis2/python/plugins/CADDigitize/CADDigitize.py",
line 794, in createFeature
renderer = mc.mapSettings()
AttributeError: 'QgsMapCanvas' object has no attribute 'mapSettings'

Python version:
2.7.6 (default, Jun 22 2015, 18:03:54)
[GCC 4.8.2]


QGIS version:
2.0.1-Dufour Dufour, exported

Python path: ['/usr/share/qgis/python/plugins/processing',
'/usr/share/qgis/python', '/home/drmonawueleheu/.qgis2/python',
'/home/drmonawueleheu/.qgis2/python/plugins',
'/usr/share/qgis/python/plugins', '/usr/lib/python2.7',
'/usr/lib/python2.7/plat-i386-linux-gnu', '/usr/lib/python2.7/lib-tk',
'/usr/lib/python2.7/lib-old', '/usr/lib/python2.7/lib-dynload',
'/usr/local/lib/python2.7/dist-packages',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/PILcompat',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/gtk-2.0',
'/usr/lib/pymodules/python2.7',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/ubuntu-sso-client',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/wx-2.8-gtk2-unicode',
'/usr/share/qgis/python/plugins/fTools/tools',
'/home/drmonawueleheu/moldenhauer/arbeit_lokal/de/entwurf/he_windpot_2011/geodaten/analyse']
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Post by Eckhard Schmidt
Hallo,
1) ich will einen neues Polygon-Layer anlegen, und dabei will ich ein
Rechteck generieren.
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Mona Wueleheu
2016-08-30 17:59:04 UTC
Permalink
Verehrte Liste,

ich habe mir gerade QgsMapCanvas nochmals in meinem lokalen
Pythonkontext von ADDigitize.py her genauer angesehen. Da fehlt
tatsaechlich das Attribut mapSettings.

Ich arbeite ganz bewusst mit der aelteren Version 2.0.1 von QGIS, woran
das liegen kann. Damit ist die von mir hierzu aufgeworfene Frage an die
Liste hinfaellig.

Eckards Frage steht allerdings weiter im Raume ... auch fuer mich.

Viele Gruesse
Mona
Post by Mona Wueleheu
Hallo Eckhard,
das QGIS-Plugin CADDigitize hat ein Werkzeug, mit dem man auf
verschiedene Arten und Weisen in bestehende Layer Rechtecke
reindigitalisieren koennen soll.
Verehrte Liste,
angeregt von Eckhards Frage wollte ich das ausprobieren. Dabei stiess
ich staendig auf einen Fehler mit unten zitierter Meldung.
Worauf weist
AttributeError: 'QgsMapCanvas' object has no attribute 'mapSettings'
hin? Ich hatte dem Layer und auch dem Canvas ganz ausdruecklich das
gleiche Geobezugssystem zugewiesen ...
Mit bestem Gruss
Mona
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
File
"/home/drmonawueleheu/.qgis2/python/plugins/CADDigitize/CADDigitize.py",
line 794, in createFeature
renderer = mc.mapSettings()
AttributeError: 'QgsMapCanvas' object has no attribute 'mapSettings'
2.7.6 (default, Jun 22 2015, 18:03:54)
[GCC 4.8.2]
2.0.1-Dufour Dufour, exported
Python path: ['/usr/share/qgis/python/plugins/processing',
'/usr/share/qgis/python', '/home/drmonawueleheu/.qgis2/python',
'/home/drmonawueleheu/.qgis2/python/plugins',
'/usr/share/qgis/python/plugins', '/usr/lib/python2.7',
'/usr/lib/python2.7/plat-i386-linux-gnu', '/usr/lib/python2.7/lib-tk',
'/usr/lib/python2.7/lib-old', '/usr/lib/python2.7/lib-dynload',
'/usr/local/lib/python2.7/dist-packages',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/PILcompat',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/gtk-2.0',
'/usr/lib/pymodules/python2.7',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/ubuntu-sso-client',
'/usr/lib/python2.7/dist-packages/wx-2.8-gtk2-unicode',
'/usr/share/qgis/python/plugins/fTools/tools',
'/home/drmonawueleheu/moldenhauer/arbeit_lokal/de/entwurf/he_windpot_2011/geodaten/analyse']
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Post by Eckhard Schmidt
Hallo,
1) ich will einen neues Polygon-Layer anlegen, und dabei will ich ein
Rechteck generieren.
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Michael Paulmann
2016-08-31 04:59:13 UTC
Permalink
Hallo Eckard,

es gibt verschiedene PlugIns die das können. Ich habe es gerade mit QAD probiert und das funktioniert sehr gut. Bearbeiten wird schwierig, da weiss ich auch keine Hilfe. Die Attribute sollten die Attribute des Objekts werden. Also es kommt darauf an was im Layer für Attribute angegeben wurden. ID ist immer vorangegeben, wird aber auch nicht abgefragt. Man kann sich die verschiedensten Attribute erstellen, z.B. die Hausnummer oder der Name des Rechtecks oder oder oder. Erstellen kann man diese Attribute wenn man einen neuen Layer erstellt oder in den Layereigenschaften. Einfach das Attribut unter "Attribut" definieren und "Der Attributliste hinzufügen". Oder in den Layereigenschaften unter Felder eine neue Spalte hinzufügen, dann kommt eine Fenster "Attribut hinzufügen", dort kann ein neues Attribut definiert werden.

Gruß

Michael Paulmann

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fossgis-talk-liste-***@fossgis.de [mailto:fossgis-talk-liste-***@fossgis.de] Im Auftrag von Eckhard Schmidt
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 14:14
An: fossgis-talk-***@fossgis.de
Betreff: [FOSSGIS-Talk] Generieren eines Rechtecks

Hallo,

drei Fragen (QGIS 2.16):

1) ich will einen neues Polygon-Layer anlegen, und dabei will ich ein Rechteck generieren. Gibt es dazu ein Werkzeug, mit dem ich ein Rechteck erzeugen kann? (habe leider keins gefunden). Ist vielleicht eines unter den nicht installierten Erweiterungen? Mit "Objekt hinzufügen" und vier einzelnen Eckpunkten nach Augenmaß wird es kein exaktes Rechteck.

2) angenommen, ich hätte jetzt ein Rechteck - gibt es dann auch eine Möglichkeit, es zu beabeiten? (wobei es aber ein Rechteck bleiben und nicht schiefwinklig werden soll). Mit dem Knoten-Bearbeitungswerkzeug wäre letzteres sicher möglich, aber dann ist es wahrscheinlich kein Rechteck mehr.

3) was muss ich beim Generieren eines Vektorlayers im Fenster "Objektattribute" eingeben? Es erscheint das leere Feld "id". Ist es für einen festgelegten Zweck gedacht? Oder kann ich es für meine Objektbenennung frei verwenden?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

Gruß,
Eckhard
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch FOSS4G Hacking Event und Workshops) http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Neumann, Andreas
2016-08-31 05:25:43 UTC
Permalink
Hallo,

Es gibt auch das "Erweiterte Digitalisierungsfenster" (advanced
digitizing panel) welches erlaubt rechte Winkel zu erzwingen und exakte
Distanzen/Winkel (absolut oder relativ einzugeben). Das würde auch
helfen Rechtecke zu erzeugen. Ohne Plugin, weil fix im QGIS integriert.

Siehe
http://docs.qgis.org/2.14/de/docs/user_manual/working_with_vector/editing_geometry_attributes.html#the-advanced-digitizing-panel
- wenn auch zugegebenermassen nicht sehr ausführlich dokumentiert. Ich
glaube es gibt gute Youtube Filme dazu. Einfach nach QGIS und Advanced
Digitizing Panel suchen.

Grüsse,

Andreas
Post by Michael Paulmann
Hallo Eckard,
es gibt verschiedene PlugIns die das können. Ich habe es gerade mit QAD probiert und das funktioniert sehr gut. Bearbeiten wird schwierig, da weiss ich auch keine Hilfe. Die Attribute sollten die Attribute des Objekts werden. Also es kommt darauf an was im Layer für Attribute angegeben wurden. ID ist immer vorangegeben, wird aber auch nicht abgefragt. Man kann sich die verschiedensten Attribute erstellen, z.B. die Hausnummer oder der Name des Rechtecks oder oder oder. Erstellen kann man diese Attribute wenn man einen neuen Layer erstellt oder in den Layereigenschaften. Einfach das Attribut unter "Attribut" definieren und "Der Attributliste hinzufügen". Oder in den Layereigenschaften unter Felder eine neue Spalte hinzufügen, dann kommt eine Fenster "Attribut hinzufügen", dort kann ein neues Attribut definiert werden.
Gruß
Michael Paulmann
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 14:14
Betreff: [FOSSGIS-Talk] Generieren eines Rechtecks
Hallo,
1) ich will einen neues Polygon-Layer anlegen, und dabei will ich ein Rechteck generieren. Gibt es dazu ein Werkzeug, mit dem ich ein Rechteck erzeugen kann? (habe leider keins gefunden). Ist vielleicht eines unter den nicht installierten Erweiterungen? Mit "Objekt hinzufügen" und vier einzelnen Eckpunkten nach Augenmaß wird es kein exaktes Rechteck.
2) angenommen, ich hätte jetzt ein Rechteck - gibt es dann auch eine Möglichkeit, es zu beabeiten? (wobei es aber ein Rechteck bleiben und nicht schiefwinklig werden soll). Mit dem Knoten-Bearbeitungswerkzeug wäre letzteres sicher möglich, aber dann ist es wahrscheinlich kein Rechteck mehr.
3) was muss ich beim Generieren eines Vektorlayers im Fenster "Objektattribute" eingeben? Es erscheint das leere Feld "id". Ist es für einen festgelegten Zweck gedacht? Oder kann ich es für meine Objektbenennung frei verwenden?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps.
Gruß,
Eckhard
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch FOSS4G Hacking Event und Workshops) http://2016.foss4g.org
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '[FOSSGIS-Talk] Generieren eines Rechtecks' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
Kann mir jemand hierfür einen html-Code erstellen?
gestartet 2010-04-13 13:20:43 UTC
programmierung & design
Loading...