Discussion:
[FOSSGIS-Talk] QGIS 2.4 Beschriftung und Punkte kopieren
Martin Schneppmüller
2014-09-11 16:18:46 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe zwei Probleme.

1. Uns ist aufgefallen, dass man mit der QGIS Version 2.4, 64 bit keine
Punkte aus einem Shape in das andere Shape kopieren kann. Also Bearbeitung
eingeschaltet und dann die Punkte des einen Shapes markiert und dann über
"Bearbeiten" in das andere Shape eingefügt. Für Linien und Flächen
funktioniert das. Hat jemand auch das Problem bzw. eine Lösung dafür? Wir
haben es auf vers. Rechnern versucht. Attribute der Punkte sind gleich!

2. Wir suche nach einer besseren Beschriftungsmöglichkeit für
Gewässer/Flüsse. Wir müssen eine Karte im 1:250000 Maßstab erstellen auf
dem alle Gewässer beschriftet sind. Diese sollen am besten der Form der
Linien folgen. Wir haben schon alle uns bekannten Einstellungen versucht
aber kein gewolltes Ergebnis heraus bekommen. Entweder ist die Beschriftung
parallel zu den Linien und verwirrend und wenn sie gebogen ist, dann fehlen
zu viele Namen. Hat jemand einen Vorschlag!?


Martin Schneppmüller


http://www.halberstadt.de/
http://www.domverein-halberstadt.de/
http://www.dom-und-domschatz.de/
Bernhard Ströbl
2014-09-12 05:37:38 UTC
Permalink
Hallo Martin,

zu 1): ich habe hier mal getestet.
Wenn ich Punkte aus einer Quelle (PostGIS, POINT) in ein Point-Shapefile
kopieren will, kann ich die Änderungen nicht speichern. Folgender Fehler
wird angezeigt:
OGR-Fehler beim Erzeugen des Objekts -5: Attempt to write non-point
(MULTIPOINT) geometry to point shapefile.
OGR-Fehler beim Erzeugen des Objekts -4: Attempt to write
non-point (MULTIPOINT) geometry to point shapefile
Welchen Fehler erhältst Du?

Einfügen in einen Memory-Layer funktioniert dagegen problemlos.

QGIS 2.4 64 bit Win7

Bernhard
Post by Martin Schneppmüller
Hallo,
ich habe zwei Probleme.
1. Uns ist aufgefallen, dass man mit der QGIS Version 2.4, 64 bit keine
Punkte aus einem Shape in das andere Shape kopieren kann. Also Bearbeitung
eingeschaltet und dann die Punkte des einen Shapes markiert und dann über
"Bearbeiten" in das andere Shape eingefügt. Für Linien und Flächen
funktioniert das. Hat jemand auch das Problem bzw. eine Lösung dafür? Wir
haben es auf vers. Rechnern versucht. Attribute der Punkte sind gleich!
2. Wir suche nach einer besseren Beschriftungsmöglichkeit für
Gewässer/Flüsse. Wir müssen eine Karte im 1:250000 Maßstab erstellen auf
dem alle Gewässer beschriftet sind. Diese sollen am besten der Form der
Linien folgen. Wir haben schon alle uns bekannten Einstellungen versucht
aber kein gewolltes Ergebnis heraus bekommen. Entweder ist die Beschriftung
parallel zu den Linien und verwirrend und wenn sie gebogen ist, dann fehlen
zu viele Namen. Hat jemand einen Vorschlag!?
Martin Schneppmüller
http://www.halberstadt.de/
http://www.domverein-halberstadt.de/
http://www.dom-und-domschatz.de/
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature database 10405 (20140912) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com
sk
2014-09-12 05:40:01 UTC
Permalink
Morgen Martin,

eure Feststellung zu Punkt 1 kann ich bestätigen, sehr merkwürdig.
In der Fehlermeldung steht "Datenlieferantenfehler" ??
OGR-Fehler beim Erzeugen des Objekts -10: Attempt to write non-point
(MULTIPOINT) geometry to point shapefile.<
OGR-Fehler beim Erzeugen des Objekts -9: Attempt to write non-point
(MULTIPOINT) geometry to point shapefile.<
OGR-Fehler beim Erzeugen des Objekts -8: Attempt to write non-point
(MULTIPOINT) geometry to point shapefile.<


zum Punkt 2 mal eine Frage, aus welcher Objektart bestehen die
Gewässer/Flüsse. Polygone oder Linienobjekte, die Gewässer
werden sicherlich Polygone sein.
Ich habe das auf die schnelle auch mal probiert, in diesem Maßstab ist
es aber wirklich schwierig.

Gruß Peter
Hallo,
ich habe zwei Probleme.
1. Uns ist aufgefallen, dass man mit der QGIS Version 2.4, 64 bit keine
Punkte aus einem Shape in das andere Shape kopieren kann. Also Bearbeitung
eingeschaltet und dann die Punkte des einen Shapes markiert und dann über
"Bearbeiten" in das andere Shape eingefügt. Für Linien und Flächen
funktioniert das. Hat jemand auch das Problem bzw. eine Lösung dafür? Wir
haben es auf vers. Rechnern versucht. Attribute der Punkte sind gleich!
2. Wir suche nach einer besseren Beschriftungsmöglichkeit für
Gewässer/Flüsse. Wir müssen eine Karte im 1:250000 Maßstab erstellen auf
dem alle Gewässer beschriftet sind. Diese sollen am besten der Form der
Linien folgen. Wir haben schon alle uns bekannten Einstellungen versucht
aber kein gewolltes Ergebnis heraus bekommen. Entweder ist die Beschriftung
parallel zu den Linien und verwirrend und wenn sie gebogen ist, dann fehlen
zu viele Namen. Hat jemand einen Vorschlag!?
Martin Schneppmüller
http://www.halberstadt.de/
http://www.domverein-halberstadt.de/
http://www.dom-und-domschatz.de/
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
sk
2014-09-12 05:48:19 UTC
Permalink
Morgen nochmal,

auf die schnelle zum Thema Punkte, in der Erweiterung MMQGIS gibt es
unter dem Punkte 'Combine' die Funktion 'Merge Layers'.
Damit die beiden Punktelayer zusammenführen und dann die Punkte die man
nicht braucht wieder löschen.
Nur so eine Idee.

Gruß Peter
Post by Martin Schneppmüller
Hallo,
ich habe zwei Probleme.
1. Uns ist aufgefallen, dass man mit der QGIS Version 2.4, 64 bit keine
Punkte aus einem Shape in das andere Shape kopieren kann. Also Bearbeitung
eingeschaltet und dann die Punkte des einen Shapes markiert und dann über
"Bearbeiten" in das andere Shape eingefügt. Für Linien und Flächen
funktioniert das. Hat jemand auch das Problem bzw. eine Lösung dafür? Wir
haben es auf vers. Rechnern versucht. Attribute der Punkte sind gleich!
2. Wir suche nach einer besseren Beschriftungsmöglichkeit für
Gewässer/Flüsse. Wir müssen eine Karte im 1:250000 Maßstab erstellen auf
dem alle Gewässer beschriftet sind. Diese sollen am besten der Form der
Linien folgen. Wir haben schon alle uns bekannten Einstellungen versucht
aber kein gewolltes Ergebnis heraus bekommen. Entweder ist die Beschriftung
parallel zu den Linien und verwirrend und wenn sie gebogen ist, dann fehlen
zu viele Namen. Hat jemand einen Vorschlag!?
Martin Schneppmüller
http://www.halberstadt.de/
http://www.domverein-halberstadt.de/
http://www.dom-und-domschatz.de/
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
Loading...