Discussion:
[FOSSGIS-Talk] QGIS: Georeferenzieren bzw. Registrieren von Vektordaten
Michael Paulmann
2016-02-19 08:49:08 UTC
Permalink
Nein, das Problem ist ein anderes. Die Studenten sollen lernen das es wenn man Vektordaten hat und diese wurden Fehlerhaft aufgenommen, oder es stimmen einfach einzelne Koordinaten nicht, dann kann man dies wie bei einer Georeferenzierung lösen. Das Plugin Vector Bender verschiebt mir immer bloss einzelne Punkte oder bringt mir die Fehlermeldung " AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'type' "

Ich weiss jetzt auch nicht wie ich diese Übung so gestalten kann das sie auch in QGIS funktioniert.

Gruß

Michael Paulmann

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fossgis-talk-liste-***@fossgis.de [mailto:fossgis-talk-liste-***@fossgis.de] Im Auftrag von Bernhard Ströbl
Gesendet: Freitag, 19. Februar 2016 09:28
An: fossgis-talk-***@fossgis.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: Georeferenzieren bzw. Registrieren von Vektordaten

Hallo Michael,

ein Vektorlayer sollte eigentlich eine Projektion haben. Die musst Du beim Layer-KBS einstellen und im QGIS-Projekt mußt Du bei KBS "Spontan-KBS-Transformation aktivieren" anwählen. Dann projeziert QGIS den Layer zur Ansicht (on-the-fly) in das Projekt-KBS um, sofern es nicht identisch mit dem Layer-KBS ist.
Gescannte Karten (z.B.) haben demgegenüber eben keine Projektion, weswegen sie noch georeferenziert werden müssen.
Hilft Dir das?

Bernhard
Hallo Leuts,
ich bin hier dabei eine Übung zu erstellen für Studenten, jedoch weiss ich nicht wie ich einen Vektorlayer wie beim georeferenzieren durch Punkte auf einen anderen Vektorlayer setzen kann. Gibt es keine Möglichkeit dies in QGIS zu tun?
Mit freundlichen Grüßen
Michael Paulmann
--
Hochschule für Technik Stuttgart
Fakultät C
Michael Paulmann
T +49 (0)711 8926 2451
F +49 (0)711 8926 2556
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
www.hft-stuttgart.de
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
__________ Information from ESET Mail Security, version of virus
signature database 13053 (20160219) __________
The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com
__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature database 13053 (20160219) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-***@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Neumann, Andreas
2016-02-19 08:22:01 UTC
Permalink
Hallo Michael,

QGIS kann nur Raster-Layer georeferenzieren (out of the box) - aber es
gibt das VectorBender plugin:
http://plugins.qgis.org/plugins/VectorBender/

Mit dem sollte es gehen.

Siehe auch https://vimeo.com/96142479

Grüsse,

Andreas
Hallo Leuts,
ich bin hier dabei eine Übung zu erstellen für Studenten, jedoch weiss ich nicht wie ich einen Vektorlayer wie beim georeferenzieren durch Punkte auf einen anderen Vektorlayer setzen kann. Gibt es keine Möglichkeit dies in QGIS zu tun?
Mit freundlichen Grüßen
Michael Paulmann
--
Hochschule für Technik Stuttgart
Fakultät C
Michael Paulmann
T +49 (0)711 8926 2451
F +49 (0)711 8926 2556
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
www.hft-stuttgart.de [1]
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
Links:
------
[1] http://www.hft-stuttgart.de
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Claas Leiner
2016-02-19 21:25:16 UTC
Permalink
Eine weitere Möglichkeit:

Werkzeugkiste > GRASS-Befehle > v.transform

Damit lässt eine ganzer Vektorlayer linear räumlich anpassen. Z.b. wenn
man es mit CAD-Plänen im DXF-Format zu tun hat, die zwar über einen
korrekten Maßstab verfügen, jedoch mit einem
"Zeichenbrettkoordinatensystem" ohne Raumbezug erstellt worden sind.

Viele Grüße,

Claas
--
-----------------------------------------
GKG-Kassel - Dr.-Ing. Claas Leiner
QGIS-Support und mehr

Geodatenservice, Kartenwerkstatt &
GIS-Schule Kassel

Wilhelmshöher Allee 304 E
34131 Kassel
Tel. 0561/56013445
***@gkg-kassel.de
http://www.gkg-kassel.de
----------------------------------------
Unterstützen Sie QGIS
QGIS-DE e.V. | http://qgis.de
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Markus Neteler
2016-02-20 00:00:43 UTC
Permalink
Post by Claas Leiner
Werkzeugkiste > GRASS-Befehle > v.transform
Damit lässt eine ganzer Vektorlayer linear räumlich anpassen. Z.b. wenn man
es mit CAD-Plänen im DXF-Format zu tun hat, die zwar über einen korrekten
Maßstab verfügen, jedoch mit einem "Zeichenbrettkoordinatensystem" ohne
Raumbezug erstellt worden sind.
Hier die Anleitung:
https://grass.osgeo.org/grass70/manuals/v.transform.html

Es gibt auch noch
https://grass.osgeo.org/grass70/manuals/v.rectify.html
-3 Perform 3D transformation
-o Perform orthogonal 3D transformation

... es hat also hochwertige Transformationen

Viele Grüße,
Markus
--
Markus Neteler
http://www.mundialis.de
http://courses.neteler.org/blog/
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Martin Schneppmüller
2016-02-19 11:22:32 UTC
Permalink
Hallo,

vielleicht hilft das Plugin Numerical Vertex Edit bei der Fragestellung.
Man kann damit auch Polygone ändern.

MFG Martin
--
gesendet von unterwegs von meinem Nexus 5X
--
....................................................................
FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der agit!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Loading...