Discussion:
[FOSSGIS-Talk] FOSSGIS 2019 - Call for Papers - Einreichung ab sofort möglich
Konferenzorganisation
2018-09-06 19:40:55 UTC
Permalink
Liebe FOSSGIS-Interessierte,

Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2019 in Dresden laufen. Der
Call for Papers startet. Die Konferenz findet vom 13. bis 16. März 2019
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden statt. Sponsoren
und Aussteller sind willkommen.

Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie
Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 13. Mal veranstaltet
wird, erwarten die Organisatoren 400 Teilnehmer. Veranstalter der
Konferenz sind der gemeinnützige FOSSGIS e.V., die
OpenStreetMap-Community und die HTW Dresden. Veranstaltungsort ist das
Zentralgebäude der HTW Dresden am Friedrich-List-Platz 1.

Die Konferenz ist die Plattform für neue Ideen, Projekte und
Erfahrungsberichte. Mit ihr möchten wir die Verbreitung von freier und
Open-Source-Software für Geoinformationssysteme vorantreiben.

Von Mittwoch, den 13. März bis zum Freitag, den 15. März findet die
FOSSGIS-Konferenz mit Vorträgen über freie GIS-Software und
OpenStreetMap statt. An diesen drei Tagen treffen sich Anwender und
Entwickler zum gemeinsamen Austausch über Anwendungs- und
Arbeitsmöglichkeiten und diskutieren neueste Entwicklungen. Die
gleichzeitig stattfindende Firmen- und Projektausstellung ermöglicht
einen direkten Kontakt zu professionellen Dienstleistern.

Samstag, der 16. März steht im Zeichen des OpenStreetMap-Projekts. An
diesem Tag findet mit dem „OSM-Samstag“ eine Unkonferenz der
deutschsprachigen OpenStreetMap-Community statt. Schwerpunkt sind
längere Vorträge und Diskussionsrunden zu den aktuellen Themen im
OpenStreetMap-Projekt.

Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz sind auf der
Konferenzhomepage zu finden: https://www.fossgis-konferenz.de/2019/

Der Call for Papers ist eröffnet und läuft bis zum 9. November 2018.
Einreichung unter: https://fossgis-konferenz.de/2019/callforpapers/

Forscher, Entwickler und Anwender sowie Mitwirkende des
OpenStreetMap-Projekts können einen Vortrag oder Workshop einreichen. Es
werden Vorträge mit Neuigkeitswert sowie solche gesucht, die spannende
Themen behandeln oder anregende Diskussionen auslösen. Thema der
Konferenz sind freie Geodaten (insbesondere, aber nicht nur,
OpenStreetMap), Open Data und freie GIS-Software.

Es gibt folgende Veranstaltungstypen:

20 Minuten lange Vorträge machen den Hauptteil aus. Diese finden am
Mittwochnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag statt. An diese
Vorträge schließt sich eine fünf Minuten lange Fragerunde an.
Parallel zu den Vorträgen finden 90 Minuten lange Workshops statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenpflichtig, die Teilnehmerzahl
begrenzt. Workshops mit zwei Leitern sind möglich, insbesondere, wenn
der Workshop stark nachgefragt ist. Diese finden am Mittwochnachmittag,
Donnerstag und Freitagvormittag statt.
5 Minuten lange Lightning Talks sind die Gelegenheit, neue Ideen und
neue Software in Kürze zu präsentieren.

Neu im Programm sind die beiden folgenden Veranstaltungstypen:

60 Minuten lange „Demo-Sessions“ sind für die intensive Vorführung
freier GIS-Software vorgesehen, in der Redner die Benutzung einer
Software zeigen. Die Demo-Sessions zeichnen sich durch eine höhere
inhaltliche Tiefe gegenüber Workshops und 20-Minuten-Vorträgen aus, weil
sie in Hörsälen statt in Computerpools stattfinden und die Teilnehmer
die Schritte nicht in Echtzeit an ihren Computern nachvollziehen können.
40 Minuten lange Vorträge zu OpenStreetMap-Themen, an die sich
jeweils eine 20 Minuten lange Fragerunde anschließt. Sie sind für
kontroverse Themen der OpenStreetMap-Community vorgesehen.

Unserer Befragung zufolge interessieren sich unsere Teilnehmer aus dem
GIS-Sektor insbesondere für folgende Themen: Docker, Angular2, Erste
Schritte in Python, GeoPackage, QGIS für Fortgeschrittene,
QGIS-3-Plugins, GeoNetwork, Einführung in GeoServer, GeoTools und Java
Topology Suite (JTS), pgRouting, INSPIRE-Dienste, ATOM-Feeds,
Big-Data-Geo-Frameworks, Big-Data-Analyse in R, SpatiaLite. Sehen Sie
diese Auflistung bitte als Anregung.
Werden Sie Teil der Konferenz und bewerben Sie sich jetzt mit einem
Vortrag oder Workshop. Fragen zum Call for Papers beantworten
FOSSGIS-Mitglieder gerne per E-Mail an konferenz-***@fossgis.de.

Die Programmplanung findet im Rahmen des 11. FOSSGIS Hacking vom 23. bis
25. November 2018 im Linuxhotel in Essen statt. Daher wird es keine
Verlängerung des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird
im Dezember 2018 bekannt gegeben werden, gleichzeitig wird die Anmeldung
eröffnet werden.

Als Redner oder Workshopleiter sind Sie berechtigt ein kostenloses
Communityticket als Eintrittskarte zu lösen, selbstverständlich freuen
wir uns über eine Standardticketbuchung, wenn die finanziellen
Möglichkeiten es erlauben.

Sie haben die Möglichkeit, bei der Einreichung des Vortrags anzugeben,
an welchen Tagen der Konferenz Sie Zeit haben. Zögern Sie nicht, einen
Vortrag einzureichen, auch wenn Sie während der Konferenz nur
eingeschränkt verfügbar sind.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung.


Freundliche Grüße vom FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam
--
.......................................................................
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - 13.-16. März 2019 in der HTW Dresden.
https://www.fossgis-konferenz.de https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
.......................................................................
--
....................................................................
QGIS Anwendertreffen 14.09.2018 in Essen
HDT Kongresszentrum (Haus der Technik)
https://www.qgis.de/doku.php?id=site:anwendertreffen:essen2018

FOSSGIS und OpenStreetMap im OSGeo Park auf der Intergeo 2018
16.-18. Oktober 2018, Messe Frankfurt(M)
https://www.intergeo.de

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Michael Reichert
2018-11-04 12:01:06 UTC
Permalink
Hallo,

in fünf Tagen, am 9. November 2018, endet die Vortragseinreichung für
die FOSSGIS-Konferenz. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Die schon
eingereichten Vorträge in Verbindung mit Erfahrungswerten lassen leider
erwarten, dass es hinten und vorne nicht für eine vernünftige Konferenz
reichen wird.

Hinweis: Anders als im Vorjahr sind dieses Jahr alle Redner und
Workshopleiter berechtigt, ein kostenloses Community-Ticket zu lösen.

Viele Grüße

Michael
Post by Konferenzorganisation
Liebe FOSSGIS-Interessierte,
Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2019 in Dresden laufen. Der
Call for Papers startet. Die Konferenz findet vom 13. bis 16. März 2019
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden statt. Sponsoren
und Aussteller sind willkommen.
Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie
Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 13. Mal veranstaltet
wird, erwarten die Organisatoren 400 Teilnehmer. Veranstalter der
Konferenz sind der gemeinnützige FOSSGIS e.V., die
OpenStreetMap-Community und die HTW Dresden. Veranstaltungsort ist das
Zentralgebäude der HTW Dresden am Friedrich-List-Platz 1.
Die Konferenz ist die Plattform für neue Ideen, Projekte und
Erfahrungsberichte. Mit ihr möchten wir die Verbreitung von freier und
Open-Source-Software für Geoinformationssysteme vorantreiben.
Von Mittwoch, den 13. März bis zum Freitag, den 15. März findet die
FOSSGIS-Konferenz mit Vorträgen über freie GIS-Software und
OpenStreetMap statt. An diesen drei Tagen treffen sich Anwender und
Entwickler zum gemeinsamen Austausch über Anwendungs- und
Arbeitsmöglichkeiten und diskutieren neueste Entwicklungen. Die
gleichzeitig stattfindende Firmen- und Projektausstellung ermöglicht
einen direkten Kontakt zu professionellen Dienstleistern.
Samstag, der 16. März steht im Zeichen des OpenStreetMap-Projekts. An
diesem Tag findet mit dem „OSM-Samstag“ eine Unkonferenz der
deutschsprachigen OpenStreetMap-Community statt. Schwerpunkt sind
längere Vorträge und Diskussionsrunden zu  den aktuellen Themen im
OpenStreetMap-Projekt.
Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz sind auf der
Konferenzhomepage zu finden: https://www.fossgis-konferenz.de/2019/
Der Call for Papers ist eröffnet und läuft bis zum 9. November 2018.
Einreichung unter: https://fossgis-konferenz.de/2019/callforpapers/
Forscher, Entwickler und Anwender sowie Mitwirkende des
OpenStreetMap-Projekts können einen Vortrag oder Workshop einreichen. Es
werden Vorträge mit Neuigkeitswert sowie solche gesucht, die spannende
Themen behandeln oder anregende Diskussionen auslösen. Thema der
Konferenz sind freie Geodaten (insbesondere, aber nicht nur,
OpenStreetMap), Open Data und freie GIS-Software.
    20 Minuten lange Vorträge machen den Hauptteil aus. Diese finden am
Mittwochnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag statt. An diese
Vorträge schließt sich eine fünf Minuten lange Fragerunde an.
    Parallel zu den Vorträgen finden 90 Minuten lange Workshops statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenpflichtig, die Teilnehmerzahl
begrenzt. Workshops mit zwei Leitern sind möglich, insbesondere, wenn
der Workshop stark nachgefragt ist. Diese finden am Mittwochnachmittag,
Donnerstag und Freitagvormittag statt.
    5 Minuten lange Lightning Talks sind die Gelegenheit, neue Ideen und
neue Software in Kürze zu präsentieren.
    60 Minuten lange „Demo-Sessions“ sind für die intensive Vorführung
freier GIS-Software vorgesehen, in der Redner die Benutzung einer
Software zeigen. Die Demo-Sessions zeichnen sich durch eine höhere
inhaltliche Tiefe gegenüber Workshops und 20-Minuten-Vorträgen aus, weil
sie in Hörsälen statt in Computerpools stattfinden und die Teilnehmer
die Schritte nicht in Echtzeit an ihren Computern nachvollziehen können.
    40 Minuten lange Vorträge zu OpenStreetMap-Themen, an die sich
jeweils eine 20 Minuten lange Fragerunde anschließt. Sie sind für
kontroverse Themen der OpenStreetMap-Community vorgesehen.
Unserer Befragung zufolge interessieren sich unsere Teilnehmer aus dem
GIS-Sektor insbesondere für folgende Themen: Docker, Angular2, Erste
Schritte in Python, GeoPackage, QGIS für Fortgeschrittene,
QGIS-3-Plugins, GeoNetwork, Einführung in GeoServer, GeoTools und Java
Topology Suite (JTS), pgRouting, INSPIRE-Dienste, ATOM-Feeds,
Big-Data-Geo-Frameworks, Big-Data-Analyse in R, SpatiaLite. Sehen Sie
diese Auflistung bitte als Anregung.
Werden Sie Teil der Konferenz und bewerben Sie sich jetzt mit einem
Vortrag oder Workshop. Fragen zum Call for Papers beantworten
Die Programmplanung findet im Rahmen des 11. FOSSGIS Hacking vom 23. bis
25. November 2018 im Linuxhotel in Essen statt. Daher wird es keine
Verlängerung des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird
im Dezember 2018 bekannt gegeben werden, gleichzeitig wird die Anmeldung
eröffnet werden.
Als Redner oder Workshopleiter sind Sie berechtigt ein kostenloses
Communityticket als Eintrittskarte zu lösen, selbstverständlich freuen
wir uns über eine Standardticketbuchung, wenn die finanziellen
Möglichkeiten es erlauben.
Sie haben die Möglichkeit, bei der Einreichung des Vortrags anzugeben,
an welchen Tagen der Konferenz Sie Zeit haben. Zögern Sie nicht, einen
Vortrag einzureichen, auch wenn Sie während der Konferenz nur
eingeschränkt verfügbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung.
Freundliche Grüße vom FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20181104/7238521b/attachment.sig>
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Michael Reichert
2018-11-10 10:07:55 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Reichert
in fünf Tagen, am 9. November 2018, endet die Vortragseinreichung für
die FOSSGIS-Konferenz. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Die schon
eingereichten Vorträge in Verbindung mit Erfahrungswerten lassen leider
erwarten, dass es hinten und vorne nicht für eine vernünftige Konferenz
reichen wird.
Wir haben die Vortragseinreichung für die FOSSGIS-Konferenz 2019 in
Dresden (13.–16.3.2019) bis Dienstagabend verlängert, da es technischer
Probleme am Vortragseinreichungssystem gab und einige Leute ihren
Vortrag nicht einreichen konnten.

Ausführlicher Call for Papers:
https://fossgis-konferenz.de/2019/callforpapers/

Link zur Vortragseinreichung:
https://pretalx.com/fossgis2019/cfp

Viele Grüße

Michael Reichert
(Vorsitzender Programmkomitee)
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 833 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20181110/256ba7a1/attachment.sig>
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Loading...