Discussion:
[FOSSGIS-Talk] psql_Fehler
joe
2018-11-21 08:10:36 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe mittels

ogr2ogr -f PostgreSQL PG:"dbname='osm' host='localhost' port='5432'
user='postgres' password='passwort'"
-gt 65536 -s_srs EPSG:4326 -t_srs EPSG:25832 -skipfailures
germany-latest.osm.pbf

eine PostGis Datenbank gebildet. ( psql 9.5.7) Trotz eines meiner
Meinung nach gut ausgestatteten PC hat das ganze 4 Tage gedauert.
Gebildet wurde unter anderem eine Koordinatenspalte im WKB Format.


SELECT wkb_geometry FROM points;

wkb_geometry
----------------------------------------------
\x0101000000932a2aac390623415c641a52675c5641
\x0101000000e61845f02b5421411dcdcc4b81a05641
\x01010000004609ab0e0f5821415d3c38ee83a15641

Mittels

SELECT ST_AsText(wkb_geometry), ST_AsEWKT(wkb_geometry) FROM points;

habe ich versucht das binäre Format in ein lesbares WKT Format zu wandeln.

ERROR: syntax error at or near "ST_AsText"
LINE 1: ST_AsText

Frage: Gibt es ein Tool, innerhalb oder außerhalb von postgis, was
diese Wandlung möglichst per shell vornimmt?

Der Versuch mittels QGIS 2.16 auf die Datenbank zuzugreifen schlug
ebenfalls fehl. QGIS erkennt keine Geometriespalten.

Frage: Wie kann man mittels QGIS auf die Datenbank zugreifen?

Auch für hinweise auf entsprechende Link’s zu Lösungen wäre ich dankbar.

Gruß

Jörg
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Bernhard Ströbl
2018-11-21 10:01:50 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
vorneweg: ich habe von den OSM-Daten keine Ahnung.

Vielleicht dauert das immer so lange aber: Hast Du die Datenbank nach
der Installation konfiguriert (postgresql.conf)? Du musst der DB Deine
Hardwareausstattung auch mitteilen :-)

Deine Abfrage SELECT ST_AsText(wkb_geometry), ST_AsEWKT(wkb_geometry)
FROM points;
ist soweit richtig, wenn Du einen Fehler bekommst: Hast Du PostGIS
installiert? Wenn nicht, kann auch QGIS nichts finden.

Bernhard
Post by joe
Hallo,
Ich habe mittels
ogr2ogr -f PostgreSQL PG:"dbname='osm' host='localhost' port='5432'
user='postgres' password='passwort'"
-gt 65536 -s_srs EPSG:4326 -t_srs EPSG:25832 -skipfailures
germany-latest.osm.pbf
eine PostGis Datenbank gebildet. ( psql 9.5.7) Trotz eines meiner
Meinung nach gut ausgestatteten PC hat das ganze 4 Tage gedauert.
Gebildet wurde unter anderem eine Koordinatenspalte im WKB Format.
SELECT wkb_geometry FROM points;
                 wkb_geometry
----------------------------------------------
 \x0101000000932a2aac390623415c641a52675c5641
 \x0101000000e61845f02b5421411dcdcc4b81a05641
 \x01010000004609ab0e0f5821415d3c38ee83a15641
Mittels
SELECT ST_AsText(wkb_geometry), ST_AsEWKT(wkb_geometry) FROM points;
habe ich versucht das binäre Format in ein lesbares WKT Format zu wandeln.
ERROR:  syntax error at or near "ST_AsText"
LINE 1: ST_AsText
Frage:    Gibt es ein Tool, innerhalb oder außerhalb von postgis, was
diese Wandlung möglichst per shell vornimmt?
Der Versuch mittels QGIS 2.16 auf die Datenbank zuzugreifen schlug
ebenfalls fehl. QGIS erkennt keine Geometriespalten.
Frage: Wie kann man mittels QGIS auf die Datenbank zugreifen?
Auch für hinweise auf entsprechende Link’s zu Lösungen wäre ich dankbar.
Gruß
Jörg
__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature database 18416 (20181121) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Claas QGIS.de
2018-11-21 10:14:00 UTC
Permalink
Hallo Jörg

es empfiehlt sich folgende Optionen in den Aufruf einzubauen, damit es
schneller geht:

Daten über Kopieren statt über Insert einfügen geht erheblich schneller:
--config PG_USE_COPY YES

Wenn Du genug Arbeitsspeicher hast, setze den Wert für die temporäre
Datei im Arbeitsspeicher hoch, z.B. auf 5000:
--config OSM_MAX_TMPFILE_SIZE 5000

Ich setze auch -gt auf unlimited, weis aber nicht ob das zusammen mit
--config PG_USE_COPY einen Effekt hat.

-gt unlimited
statt -gt 65536

Dein Aufruf sieht dann so aus:

ogr2ogr --config PG_USE_COPY YES --config OSM_MAX_TMPFILE_SIZE 5000 -f
PostgreSQL PG:"dbname='osm' host='localhost' port='5432' user='postgres'
password='passwort'"
-gt unlimited -s_srs EPSG:4326 -t_srs EPSG:25832 -skipfailures
germany-latest.osm.pbf

Es gibt sehr viele Stellschrauben bei ogr2ogr. Importiert man daten in
eine SpatiaLite-Datenbank, sind für einen schnellen Import die Optionen
--config OGR_SQLITE_SYNCHRONOUS off
--config OGR_SQLITE_CACHE 8192

nützlich.
--
------------------------
Claas Leiner
QGIS Anwendergruppe DE

Wilhelmshöher Allee 304 E
34131 Kassel
0561/56013445
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
joe
2018-11-21 16:03:40 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für eure Bemühungen. Mein Problem ist jetzt aber das folgende.

wkb_geometry
----------------------------------------------
\x0101000000932a2aac390623415c641a52675c5641
\x0101000000e61845f02b5421411dcdcc4b81a05641
\x01010000004609ab0e0f5821415d3c38ee83a15641

Was macht dieser Befehl eigentlich.

SELECT ST_AsText(wkb_geometry), ST_AsEWKT(wkb_geometry) FROM points;

Aus der Inhalt der Spalte wkb_geometry der Tabelle points soll aus dem
Binärformat ein lesbares Textformat machen. Also zwei zusätzliche
Geometrioespalten Spalte mit X und Y Koordinaten, im ETRS 4326. Ich habe
das nocht nicht verstanden. Kann die Zeile das überhaupt?

Gruß

Jörg
Post by Bernhard Ströbl
Hallo Jörg
es empfiehlt sich folgende Optionen in den Aufruf einzubauen, damit es
--config PG_USE_COPY YES
Wenn Du genug Arbeitsspeicher hast, setze den Wert für die temporäre
--config OSM_MAX_TMPFILE_SIZE 5000
Ich setze auch -gt auf unlimited, weis aber nicht ob das zusammen mit
--config PG_USE_COPY einen Effekt hat.
-gt unlimited
statt -gt 65536
ogr2ogr --config PG_USE_COPY YES --config OSM_MAX_TMPFILE_SIZE 5000
-f PostgreSQL PG:"dbname='osm' host='localhost' port='5432'
user='postgres' password='passwort'"
-gt unlimited -s_srs EPSG:4326 -t_srs EPSG:25832 -skipfailures
germany-latest.osm.pbf
Es gibt sehr viele Stellschrauben bei ogr2ogr. Importiert man daten
in eine SpatiaLite-Datenbank, sind für einen schnellen Import die
Optionen
--config OGR_SQLITE_SYNCHRONOUS off
--config OGR_SQLITE_CACHE 8192
nützlich.
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Claas QGIS.de
2018-11-21 16:21:32 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

mit folgender Vorgehensweise gelangst Du zum Ziel:


-- Neue Spalten anlegen

alter table points -- in der Tabelle points
add column lon double, -- Spalte lon im Datentyp Fließkomma anlegen
add column lat double -- Spalte lat im Datentyp Fließkomma anlegen
;

-- Tabelle Points updaten
-- st_transform transformiert die Geometrie Zurück nach WGS 84
-- st_x und st_y lesen die gewünschten Koordinaten auus der Geometrie

update points
set
lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)),
lat = st_y(st_transform(wkb_geometry,4326))
;

--
Zu ogr2ogr
das Werkzeug ist meiner Meinung sehr gut zum OSM-Import geeignet.
Mittels des Schaalters -sql lassen sich auch schon beim Import Inhalte
auswählen.

Viele Grüße,

Claas
--
------------------------
Claas Leiner
QGIS Anwendergruppe DE

Wilhelmshöher Allee 304 E
34131 Kassel
0561/56013445
http://www.gkg-kassel.de
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
joe
2018-11-22 12:16:17 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe das ausprobiert. Die Tabelle points habe ich um lat und lon
ergänzt. Die Sequenz

set lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)), lat =
st_y(st_transform(wkb_geometry,4326)); ergibt folgende Fehlermeldung

ERROR: syntax error at or near "("
LINE 2: lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)),

ähnliche Sequenzen aus anderen Quellen scheitern an der gleichen Stelle.
Nach einigem suchen habe ich diese Zeile zusammengestellt:

SELECT wkb_geometry, ST_X(wkb_geometry), ST_Y(wkb_geometry) FROM
points; Das Ergebnis ist:

wkb_geometry | st_x
| st_y
----------------------------------------------+------------------+--------------------------------+--------------------------
\x01010000000c5a39341b171641ebb85d5297c05541 | 361926.80100003 |
5702237.28697036
\x010100000001f3ccaa1b941d414d4afe46a6245541 | 484614.916797444 |
5542553.10927064
\x010100000099bcc6b084941d4144decf8d9f245541 | 484641.17263312 |
5542526.21581227
\x01010000004240488d1d941d41e4d1e7ee9a245541 | 484615.387970928 |
5542507.73289916
\x0101000000d0d10999c7941d415dd9b0b399245541 | 484657.899451521 |
5542502.80766901
\x01010000001228a0f863951d418f7f850592245541 | 484696.992798449 |
5542472.08627309
\x010100000035e14f7a8f951d417a021e598f245541 | 484707.869445342 |
5542461.39245665

Wie muss ich das nun bewerten. Es sieht aus wie WGS 84 /4326. Wenn es
kein Zufall ist stecken alle Informationen in der wkb Zeile. Wenn die
st_x und die st_y Spalte reale Koordinaten sind, ist das Problem gelöst.
Aber wie das immer so ist, ergeben sich gleich neue Fragen. Die SQL
Abfrage aus QGIS:

"other_tags" like '%wind%' AND "other_tags" like '%generator%'

möchte ich gleich in der Datenbank als SELECT stellen. Wie kann ich das
formulieren?

Das Ergebnis der Abfrage möchte ich als neue Tabelle in die DB osm z.B.
als "wind" einfügen. Eine SELECT Abfrage kann man auch als Shape
exportieren.

Gruß

Jörg
Post by Bernhard Ströbl
Hallo Jörg,
-- Neue Spalten anlegen
alter table points -- in der Tabelle points
add column lon double, -- Spalte lon im Datentyp Fließkomma anlegen
add column lat double -- Spalte lat im Datentyp Fließkomma anlegen
;
-- Tabelle Points updaten
-- st_transform transformiert die Geometrie Zurück nach WGS 84
-- st_x und st_y lesen die gewünschten Koordinaten auus der Geometrie
update points
set
lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)),
lat = st_y(st_transform(wkb_geometry,4326))
;
--
Zu ogr2ogr
das Werkzeug ist meiner Meinung sehr gut zum OSM-Import geeignet.
Mittels des Schaalters -sql lassen sich auch schon beim Import Inhalte
auswählen.
Viele Grüße,
Claas
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Johannes Kröger
2018-11-22 12:24:54 UTC
Permalink
Hey Joe,

ich würde dir empfehlen die Grundlagen von SQL anzueignen, dann wird es
für dich weniger "Stochern im Dunkeln".

Hier Links aus meinen Unterlagen:

http://sqlzoo.net/
https://community.modeanalytics.com/sql/tutorial/introduction-to-sql/
https://chartio.com/learn/sql/
https://sqlbolt.com/
https://selectstarsql.com/
https://www.sqlteaching.com/
https://app.bytescout.com/sql-trainer/index.html

https://medium.com/@tjukanov/why-should-you-care-about-postgis-a-gentle-introduction-to-spatial-databases-9eccd26bc42b
https://gist.github.com/clhenrick/ebc8dc779fb6f5ee6a88

Viele Grüße, Hannes


On Thu, 22 Nov 2018 13:16:17 +0100
Post by joe
Hallo,
ich habe das ausprobiert. Die Tabelle points habe ich um lat und lon
ergänzt. Die Sequenz
set lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)), lat =
st_y(st_transform(wkb_geometry,4326)); ergibt folgende
Fehlermeldung
ERROR: syntax error at or near "("
LINE 2: lon = st_x(st_transform(wkb_geometry,4326)),
ähnliche Sequenzen aus anderen Quellen scheitern an der gleichen
SELECT wkb_geometry, ST_X(wkb_geometry), ST_Y(wkb_geometry) FROM
wkb_geometry | st_x
| st_y
----------------------------------------------+------------------+--------------------------------+--------------------------
\x01010000000c5a39341b171641ebb85d5297c05541 | 361926.80100003 |
5702237.28697036
\x010100000001f3ccaa1b941d414d4afe46a6245541 | 484614.916797444 |
5542553.10927064
\x010100000099bcc6b084941d4144decf8d9f245541 | 484641.17263312 |
5542526.21581227
\x01010000004240488d1d941d41e4d1e7ee9a245541 | 484615.387970928 |
5542507.73289916
\x0101000000d0d10999c7941d415dd9b0b399245541 | 484657.899451521 |
5542502.80766901
\x01010000001228a0f863951d418f7f850592245541 | 484696.992798449 |
5542472.08627309
\x010100000035e14f7a8f951d417a021e598f245541 | 484707.869445342 |
5542461.39245665
Wie muss ich das nun bewerten. Es sieht aus wie WGS 84 /4326. Wenn es
kein Zufall ist stecken alle Informationen in der wkb Zeile. Wenn die
st_x und die st_y Spalte reale Koordinaten sind, ist das Problem
gelöst. Aber wie das immer so ist, ergeben sich gleich neue Fragen.
"other_tags" like '%wind%' AND "other_tags" like '%generator%'
möchte ich gleich in der Datenbank als SELECT stellen. Wie kann ich
das formulieren?
Das Ergebnis der Abfrage möchte ich als neue Tabelle in die DB osm
z.B. als "wind" einfügen. Eine SELECT Abfrage kann man auch als Shape
exportieren.
Gruß
Jörg
--
M.Sc. Johannes Kröger
HafenCity Universität Hamburg
Lab for Geoinformatics and Geovisualization (g2lab)
Überseeallee 16, 20457 Hamburg
***@hcu-hamburg.de (please use PGP: F6454B3B)
+49 (0)40 42827-5303
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 488 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20181122/c683c41e/attachment.sig>
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Johannes Kröger
2018-11-22 12:27:57 UTC
Permalink
Noch viel besser, aber ich musste die Seite erst wieder raussuchen:

http://postgis.net/workshops/postgis-intro/index.html

On Thu, 22 Nov 2018 13:24:54 +0100
Post by Johannes Kröger
Hey Joe,
ich würde dir empfehlen die Grundlagen von SQL anzueignen, dann wird
es für dich weniger "Stochern im Dunkeln".
http://sqlzoo.net/
https://community.modeanalytics.com/sql/tutorial/introduction-to-sql/
https://chartio.com/learn/sql/
https://sqlbolt.com/
https://selectstarsql.com/
https://www.sqlteaching.com/
https://app.bytescout.com/sql-trainer/index.html
https://gist.github.com/clhenrick/ebc8dc779fb6f5ee6a88
Viele Grüße, Hannes
--
M.Sc. Johannes Kröger
HafenCity Universität Hamburg
Lab for Geoinformatics and Geovisualization (g2lab)
Überseeallee 16, 20457 Hamburg
***@hcu-hamburg.de (please use PGP: F6454B3B)
+49 (0)40 42827-5303
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 488 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20181122/dce4541b/attachment.sig>
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
joe
2018-11-23 17:01:40 UTC
Permalink
Hallo,

die Sequenz erzeugt die nachfolgende Tabelle
Post by joe
SELECT wkb_geometry, ST_X(wkb_geometry), ST_Y(wkb_geometry) FROM
wkb_geometry | st_x |
st_y
----------------------------------------------+------------------+--------------------------------+--------------------------
\x01010000000c5a39341b171641ebb85d5297c05541 | 361926.80100003 |
5702237.28697036
\x010100000001f3ccaa1b941d414d4afe46a6245541 | 484614.916797444 |
5542553.10927064
\x010100000099bcc6b084941d4144decf8d9f245541 | 484641.17263312 |
5542526.21581227
\x01010000004240488d1d941d41e4d1e7ee9a245541 | 484615.387970928 |
5542507.73289916
\x0101000000d0d10999c7941d415dd9b0b399245541 | 484657.899451521 |
5542502.80766901
\x01010000001228a0f863951d418f7f850592245541 | 484696.992798449 |
5542472.08627309
\x010100000035e14f7a8f951d417a021e598f245541 | 484707.869445342 |
5542461.39245665
Die Darstellung im QGIS ist in sich Konsitent und nahe bei EPSG 3857.
Versatz mehrer 100 Km nach West und Süd. Wer weiss was das für ein
Koordinatensystem (EPSG) sein könnte?
Post by joe
Gruß
Jörg
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Martin Koppenhoefer
2018-11-21 11:26:25 UTC
Permalink
Post by joe
Hallo,
Ich habe mittels
ogr2ogr -f PostgreSQL PG:"dbname='osm' host='localhost' port='5432'
user='postgres' password='passwort'"
-gt 65536 -s_srs EPSG:4326 -t_srs EPSG:25832 -skipfailures
germany-latest.osm.pbf
eine PostGis Datenbank gebildet. ( psql 9.5.7) Trotz eines meiner
Meinung nach gut ausgestatteten PC hat das ganze 4 Tage gedauert.
Gebildet wurde unter anderem eine Koordinatenspalte im WKB Format.
vielleicht machst Du das ja absichtlich so, aber normalerweise verwendet
man für Rendern von OSM mit PostGIS einen (filternden) Importer wie
osm2pgsql oder imposm, bzw. soweit ich weiß für das Einlesen der db dumps
Osmosis: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis

4 Tage für Deutschland kommt mir sehr lange vor, einen halben Tag kann das
aber evtl. schon dauern.

Gruß,
Martin
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Claas Leiner
2018-11-24 07:26:18 UTC
Permalink
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du beim Import über ogr2ogr von wgs84 nach Etrs89/UTM32 umprojiziert.
-s_srs 4326 -t_srs 25832

Auch wenn ich mir die Koordinaten anschaue, sieht es nach EPSG:25832 aus.
Grüße,
Claad

GKG-Kassel - Dr.-Ing. Claas Leiner
QGIS-Support und mehr

Geodatenservice, Kartenwerkstatt &
GIS-Schule Kassel

Wilhelmshöher Allee 304 E
34131 Kassel
Tel. 0561/56013445
***@gkg-kassel.de
http://www.gkg-kassel.de
----------------------------------------
Unterstützen Sie QGIS
Post by joe
Hallo,
die Sequenz erzeugt die nachfolgende Tabelle
Post by joe
SELECT wkb_geometry, ST_X(wkb_geometry), ST_Y(wkb_geometry) FROM
                  wkb_geometry          | st_x                  |      
st_y
----------------------------------------------+------------------+--------------------------------+--------------------------
  \x01010000000c5a39341b171641ebb85d5297c05541 |  361926.80100003 |
5702237.28697036
  \x010100000001f3ccaa1b941d414d4afe46a6245541 | 484614.916797444 |
5542553.10927064
  \x010100000099bcc6b084941d4144decf8d9f245541 |  484641.17263312 |
5542526.21581227
  \x01010000004240488d1d941d41e4d1e7ee9a245541 | 484615.387970928 |
5542507.73289916
  \x0101000000d0d10999c7941d415dd9b0b399245541 | 484657.899451521 |
5542502.80766901
  \x01010000001228a0f863951d418f7f850592245541 | 484696.992798449 |
5542472.08627309
  \x010100000035e14f7a8f951d417a021e598f245541 | 484707.869445342 |
5542461.39245665
Die Darstellung im QGIS ist in sich Konsitent und nahe bei EPSG 3857.
Versatz mehrer 100 Km  nach West und Süd. Wer weiss was das für ein
Koordinatensystem (EPSG) sein könnte?
Post by joe
Gruß
Jörg
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/
FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
Loading...