Junghans, S. Hr.
2018-11-01 08:45:14 UTC
Hallo Magnus,
ich gehe davon aus, dass es zwischen ETRS89/UTM und WGS84 (4326) keine Genauigkeisverluste gibt, da die Transformationsparameter für ETRS89 und WGS84 praktisch identisch sind.
Eine Umwandlung der Höhen durch Proj4 ist mir nicht bekannt (das muss aber nichts heißen). Aus welchem Höhensystem willst du denn transformieren?
Btw:
Deine erzeugte DXF auf wulf-geoinformatik.de scheint nicht korrekt zu sein.
Zumindest verweigert TrueView die Anzeige (habe mir aber die DXF selbst noch nicht genau angeschaut).
Gruß Steffen
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/
FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
ich gehe davon aus, dass es zwischen ETRS89/UTM und WGS84 (4326) keine Genauigkeisverluste gibt, da die Transformationsparameter für ETRS89 und WGS84 praktisch identisch sind.
Eine Umwandlung der Höhen durch Proj4 ist mir nicht bekannt (das muss aber nichts heißen). Aus welchem Höhensystem willst du denn transformieren?
Btw:
Deine erzeugte DXF auf wulf-geoinformatik.de scheint nicht korrekt zu sein.
Zumindest verweigert TrueView die Anzeige (habe mir aber die DXF selbst noch nicht genau angeschaut).
Gruß Steffen
--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/
FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV